Hallo Andreas,
mit senfcall.de bleiben alle Audio- und Videodaten zwischen den
Beteiligten.
10 Teilnehmende ist in meinen Augen die Obergrenze, und es
passiert ab und zu, dass
EINE Person irgend EINE andere nicht hört – sehr irritierend, weil
die Anderen keine
Fehler erkennen. Allgemein brauchen alle eine recht performante
und vor allem stabile
Leitung (also möglichst gleichförmig wenig Latenz).
Es geht aber nicht nur um die Audio- und Videodaten, sondern auch
um technische Daten
der Beteiligten beim Verbindungsaufbau, z.B. IP, Browsertyp und
-version, Fähigkeiten des
Browsers, etc. Ob dir diese "sicher genug" bei senfcall sind, hat
eher rechtliche Aspekte:
Der Computerwerk Darmstadt e.V. der Betreiber und dieser tritt
als "Verantwortlicher"
im Sinne der DSGVO auf. Sofern du selbst Verein oder gar
Unternehmung bist, brauchst
du vermutlich einen "Auftragsverarbeiter". Das bietet
Computerwerk/SenfCall nicht an.
Es gibt aber etliche gehostete kommerzielle Angebote, die BBB
oder andere (freie und
eigene, nicht-freie) Software mit AV-Vertrag als
"Auftragsverarbeiter" anbieten.
Persönlich habe ich mit der Art und Weise, wie Zoom Daten
verarbeitet, keine Probleme
als DSB … solange du
Denn dann können alle Teilnehmenden quasi anonym (bis auf die
oben beschriebenen
technisch nötigen Daten) teilnehmen – und das bei Bedarf sogar mit
E2EE!
Gruß
Olav
#gernePerDu
-- Reinhold-Schneider-Weg 3, 79312 Emmendingen, +49 7641 9542320, +49 176 62696431 https://privat.seyfarth.de/olav/, https://datenschutz-individuell.de/