Hallo *,
von Ingo inspiriert vielleicht noch eine Ergänzung zu separatem
      "/home".
      Vorab: In neueren Derivaten könnte man systemd.homed verwenden.
      Dieses Verfahren halte ich noch für "nicht abgehangen". Ebenso
      rate ich
      Anfängern noch von btrfs ab, erst recht wenn man was mit
      Virtualisierung
      oder großen Containern vor hat, z.B. bei Veracrypt. ext4 ist eine
      gute Wahl.
    
Für den konkreten Fall eher relevant ist eine Daumenregel, wie
      groß man
      die "/" (root-Partition) wählen sollte. Die Distos tendieren hier
      dazu, diese
      eher großzügig zu dimensionieren. Ich habe wirklich alles mögliche
      (und
      unmögliche) auf meinem Arch mit KDE Plasma, LibreOffice, Firefox,
      GIMP,
      Inkscape, diversen Entwicklungstools, Multimediazeugs, etc.
      installiert –
      und komme derzeit auf 43GB.
D.h. allein um zwei Linux nebeneinander installieren zu können
      brauche
      ich in meiner Welt 2x 60GB Platz. Die Größe der anzuschaffenden
      SSD ist
      davon abhängig ob da nur ein paar GB für ernsthafte Arbeit, oder
      die
      gesamte private Musik-, Video- und Fotosammlung drauf soll.
Swap lasse ich übrigens weg – das Konzept erschließt sich mir mit
      der
      Option, einfach genügend RAM einbauen zu können nicht mehr. Aber
      wenn man "Ruhezustand" haben möchte, muss man etwa die Größe des
      RAM auch noch zur SSD-Größe hinzurechnen.
Für einen typischen Surf-Laptop mit etwas Office-Bearbeitung,
      Steuer,
      reichlichen 100GB Platz für Daten etc. komme ich so auf 256 GB.
      Klar,
      mehr geht immer, aber das Gerät soll ja nicht ewig laufen, oder ?
      :)
Gigabyte – Verwendung
      1 – UEFI
      64 – System
      65 – 2. Linux, optional
      110 – Daten
      16 – Hibernation¹ (bei angenommenen 16GB RAM)
¹ einfacher so, kann stattdessen auch als Datei in einer Partition liegen
-- Reinhold-Schneider-Weg 3, 79312 Emmendingen, +49 7641 9542320 https://privat.seyfarth.de/olav/, https://datenschutz-individuell.de/