Liebe Menschen von der FLUG,
wir planen am Freitag eine „End of 10“-Party
bei uns im Aufladen und wollten fragen, ob einige von euch Lust
hätten dabei zu sein.
Wir haben gesehen, dass ihr im Oktober gemeinsam mit dem Haus des
Engagements schon einmal eine ähnliche Party veranstaltet habt –
daher dachten wir, wir melden uns bei euch. Auch wenn es sehr
kurzfristig ist.
Vielleicht kennt ihr noch einige Leute, die es im Oktober nicht
geschafft haben dabei zu sein und denen ihr unsere Einladung
weiterleiten könntet. Bis lange haben wir noch wenige Anmeldungen,
da wir erstmal nur unsere direkten Kooperationspartner und freien
Mitarbeitenden angesprochen haben.
Oder einige von euch haben sogar Lust selbst vorbeizukommen. Das
wäre ja eine schöne Gelegenheit, um sich einmal kennenzulernen.
Außerdem ist es natürlich auch toll, falls noch ein paar mehr
dabei sind, die möglichen Gästen beim Umstieg helfen könnten.
Wie waren eure Erfahrungen bei der Party im Oktober? Gab es Fallstricke, auf die wir achten sollten? Wir würden uns über Tipps freuen. Ein bisschen habe ich schon auf eurer Mailingliste zur letzten Veranstaltung gelesen. Ein Formular parat zu haben, dass auf möglichen Datenverlust hinweist, finde ich schonmal ganz gut.
Liebe Grüße
Sven
Hier ist noch unser Einladungstext, falls ihr den weiterleiten
wollt
---->
anlässlich des Support-Endes von Windows 10 laden wir euch herzlich zu unserem KuM-Bildungslabor End-of-10-Linux-Install-Party ein!
Am 21.11. um 19:00 Uhr bei uns im aufLaden (Stühlingerstraße 6).
Die Party ist kostenlos. Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis.
Mittlerweile ist es etwas mehr als vierzehn Tage her, dass Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 10 eingestellt hat. Rechner, die Windows 11 nicht unterstützt werden damit unbrauchbar und müssten auf den Müll wandern, obwohl sie technisch noch einwandfrei sind.
Aber das muss nicht sein.
Erlebe die Vorteile eines offenen, sicheren und anpassbaren Betriebssystems in geselliger Atmosphäre. Ob Anfänger oder Profi – hier erhältst du Unterstützung bei der Installation verschiedener Linux-Distributionen, inklusive Linux Mint, Ubuntu, Fedora und viele mehr.
Der Umstieg auf Linux ist leichter als du denkst – und du musst dafür kein Technikprofi sein. Viele moderne Linux-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl an Programmen für den Alltag. Auch Grafik-Anwenderinnen und Gamerinnen kommen unter Linux auf ihre Kosten, dank leistungsfähiger Software und stetig wachsender Spieleunterstützung.
Ein weiterer Pluspunkt: Linux ist nachhaltig. Statt funktionierende Geräte wegzuwerfen, nur weil das Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird, kannst du mit Linux deinem Laptop neues Leben einhauchen – ganz ohne Neukauf. So leistest du einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und vermeidest unnötigen Elektroschrott.
Bringe deinen Laptop und deine Fragen mit – wir sorgen für die richtige Software, eine freundliche Gemeinschaft, leckere Getränke und gute Musik! Lass uns gemeinsam den Schritt in die Linux-Welt wagen und die Freiheit der Open-Source-Software entdecken.
Wichtig ist, dass du all deine Daten vorher auf einer externen Festplatte sicherst.
Das KuM-Bildungslabor ist offen für alle interessierten Bürger*innen.
Meldet euch gerne hier an, damit wir einen Überblick bekommen wie viele wir werden https://kurzlinks.de/q9gs
<----
|
Sven Kraft [er/ihm] Kommunikation & Medien e.V. +49 (0)761 - 319 679 63
|
|
| Kommunikation und Medien Medienvelo Freiburger Jugend Fotopreis Coole Suppe Filmfestival |
|
| 20 Jahre Medienbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In Kitas, Schulen, Jugendzentren, auf öffentlichen Plätzen, in unserem Projektraum „aufLADEN“ oder online – Wir haben Angebote, die Spaß machen, Talente wecken und Teilhabe fördern – neugierig, nachhaltig und nah! | |