Hallo,
Wegen terminlicher Gründe kommt die Ankündigung diesmal etwas früher:
Nächste Woche Freitag findet wieder unser monatliches FLUG-Treffen statt.
Wir treffen uns wieder im CCC Hackspace in der Dunantstraße 16 a.
Wie jeden dritten Freitag im Monat findet das Treffen wieder ab 20:00 Uhr statt.
Kartenlink:
http://www.openstreetmap.org/#map=17/48.00681/7.82635
Und als Ascii-Art: Treffpunkt beim "X"
> Parkplatz | |
> -------------------- -----------------------------------------------
> Ensisheimer Straße Breisacher Straße
> -------------------- -------- -------------------------------------
> Eisstadion | |
> | B | Aldi
> | e |
> | r | | D |
> | l | | u | X
> | i | | n |
> | n | | a |
> | e | West- | n |
> | r | arka- | t |
> | | den | s |
> | A | | t |
> | l | | r |
> | l | | a |
> | e | | ß |
> | e | | e |
> ------------------- --------------- ----------------------
> Lehener Straße Lehener Straße
> ------------------- ------------------------------------------
> | |
Viele Grüße, Stefan.
Am 09.02.2018 12:30, schrieb Roland Baer:
> Hallo,
>
> Also, vom Unterbau her hab ich vertiefte Kenntnisse,
> eigentlich bin ich nach Jahren immer noch nicht zum
> App programmieren gekommen.
>
> Hab von der momentanen Aktion mal gebloggt:
> http://blog.testwell.guru/
> (So ein Koreaner will Code Coverage auf dem ganzen Gerät)
>
> So eine kurze Frageliste damit ich weiss wo die Reise
> hingeht wäre hilfreich..
>
Wir haben einen Zoo von Meßsystem und zugehöriger Datenaufnahme
unter LINUX laufen. Wir haben etwas mit GNUroot experimentiert
und zu unseren Erstaunen läuft der Kram, man hat aber keinen
Zugriff auf Devices.
Jetzt fehlt uns das Wissen um die Philosophie des Systems, wie
macht man was, was geht (und wie) was kann man Ändern ? etc.
Das ganze ist etwas schwer zu erklären, aber ich hoffe die Idee
kommt rüber.
re,
wh
> Bis später,
>
> Roland
>
>
> On Fri, Feb 09, 2018 at 12:09:51PM +0100, walter harms wrote:
>> Hallo Liste,
>> im Rahmen eines Projekt ist angedacht einzelne Messaufgaben auf
>> ein Smartphone auszulagern.
>>
>> Wir benötigen also jemanden der gegen einen gewissen Obolus erklärt
>> was geht und was nicht. Das ganze würde max. einen Tag dauern.
>>
>> Das ist erstmal eine Interessenabfrage, Details wie Inhalte etc
>> können wir später klären, wenn es konkreter wird.
>>
>> re,
>> wh
>> _______________________________________________
>> Freiburger Linux User Group
>> Mail an die Liste: flug(a)lug-freiburg.de
>> Mailingliste verwalten (u.a. abbestellen): https://www.lug-freiburg.de/mailman/listinfo/flug
>
Hallo Liste,
im Rahmen eines Projekt ist angedacht einzelne Messaufgaben auf
ein Smartphone auszulagern.
Wir benötigen also jemanden der gegen einen gewissen Obolus erklärt
was geht und was nicht. Das ganze würde max. einen Tag dauern.
Das ist erstmal eine Interessenabfrage, Details wie Inhalte etc
können wir später klären, wenn es konkreter wird.
re,
wh
Keine Ahnung ob das bereits bekannt ist, ab 12. Februar gibt es einen freien Linux-Kurs in Deutsch!
Ich denke, die meisten hier sind darüber weit hinaus, aber vielleiht kenn man Interessierte ....
https://open.hpi.de/courses/linux2018
Gruß
Arno
Guten Tag in die Runde,
weiss jemand, ob der Fotoscanner "Plustec ePhoto Z300" unter LinuxMint
18 läuft oder Windows XP? Laut Hersteller nicht, aber hat es jemand Mal
versucht? Ansonsten bin ich dankbar über Tipps zu Fotoscanner mit
Einzug, die unter besagten Systemen laufen. Danke!
Viele Grüße Ulrike