Hallo liebe Linux User im Raum Freiburg,
ich würde gerne mal einen Schritt weiterkommen in der Anmeldung auf der
soeben eingerichteten Anmeldeoberfläche als "Gast".
Meine BS-Ausgangsvoraussetzung ist: Linux Mint 19.3
Meine noch offene Fragestellung bezieht sich auf die einstellbaren
Nutzerrechte für das eingeschränkte Konto "Gast".
Welche empfehlen sich sinnvollerweise? Dieses Benutzerkonto möchte ich
im wesentlichen nur für's Internet nutzen.
Dazu gehört auch das anschauen von Videos wie z.B. auf bitchute oder YT
oder von Videos die ich auf dem PC
ggf. abgespeichert habe, weiterhin Potcasts anhören (je inkl.
angeschlossener Lautsprecher), dass ausdrucken
und scannen sowie die Nutzung meines DVD Laufwerkes.
Akt. habe ich eingestellt: audio, bluetooth, cdrom, internet, scanner.
Eine Einstellungsnotwendigkeit z.B. der Angebote "video" und "voice"
sind mir für das Gastkonto ebenso unklar wie viele andere auch...
Wobei ich keine Erklärung der vielen weiteren wie z.B. "dip" etc.pp
benötige sondern mich eher über eine Hilfestellung
von wirklich sinnvollen Zuschaltungen (aus bereits gemachter Erfahrung
heraus) sehr freuen würde.
Danke sehr im Voraus!
Beste Grüße
Steffen
Hallo,
Beim FLUG-Treffen am Mittwoch gibt es wieder einen Vortrag:
Vortrag "Digitale Selbstverteidigung: damit private E-Mails vertraulich bleiben" (online)
Termin: 22.09.2021
ab 18:40 Uhr wird der Konferenzraum eröffnet, bitte wählen Sie sich spätestens 18:50 Uhr ein, der Vortrag beginnt um 19°°.
https://bigblue.cccfr.de/b/ste-jhg-tdd
Viele Grüße,
Stefan.
Hallo,
Das nächste FLUG-Treffen gibt es am 17. September ab 20 Uhr online unter https://bigblue.cccfr.de/b/ste-jhg-tdd
Danach geht es am 22. September und 15. Oktober 2021 weiter.
Nach Voranmeldung ist aber (vor allem für Geimpfte/Genesene) im Einzelfall ein Treffen möglich, wenn jemand von der FLUG vor Ort (beim CCC Freiburg) ist und nicht zu Hause. Der CCC-Freiburg erfasst Kontaktdaten und es gilt Maskenpflicht.
Eventuell bin ich am Freitag beim CCC in Freiburg.
Viele Grüße, Stefan.
Hallo Freiburger Linux-User,
ich würde gerne im Zeitbereich entweder noch bis Mitte Oktober oder im
Laufe des Dezember/Januar
meinen Laptop ins Internet hin sicherer machen und zwar insbesondere
sicherer gegen die
Fremdinstallation von (Staats-)Trojanern, gegen Viren wie z.B. auch in
Richtung Virenschutz gegen
Leute die meine Daten von außen verschlüsseln wollen.
Falls es sinnvoll ist gerne auch bereits ab der von mir genutzten akt.
Fritzbox 7530 GF.
Mir selbst traue ich das vor allem aus Zeitgründen und noch zu geringen
Linuxkenntnissen
nicht zu und möchte daher gerne mit jemanden der da umfangreicher
bewandert ist
als ich, (wenn's passt gerne auch längerfristig) zusammenarbeiten und
diesen/diese gerne bezahlen.
Ich nutze einen Lenovo-Laptop mit Linux Mint 19.3
Wenn sich da jemand berufen fühlt bzw. die Zeit dafür hätte bitte gerne
bei mir per eMail
melden, möglichst mit Angabe vom Stundensatz.
Über Hinweise oder Weiterleitungen passend zur Anfrage freue ich mich
ebenso!
Danke vorab!
Viele Grüße
Steffen