Hallo Flugies,
wir haben eine vermutlich relativ einfache Anfrage, über deren
Beantwortung wir uns um so mehr freuen würden!
Eine Freundin von mir nutzt noch ein älteres Lenovo NB mit Win8 und
möchte gern auf Linux (Mint als Start) umschwenken.
(eine Zeit lang parallel Win und Linux auf 2 versch. NB nutzen, bis sie
die Linuxanwendung soweit verstanden/verinnerlicht hat,
die Daten soweit übertragen sind etc.)
Ihr altes NB lohnt sich nicht mehr neu aufzustellen und jetzt ist sie
auf der Suche nach einer bzw. mehreren Empfehlungen für
ein geeignetes und rel. flottes Lenovo-NB.
Bearbeitet werden soll mit dem Teil hauptsächlich der ganze Office-Kram,
aber oft auch eine Bildausgabe von Videos auf einen deutlich größeren
(27 Zoll) Bildschirm. Hier wäre die Frage, welche Grafikkarteneinheit
eine geeignete wäre...? Zoom wird von ihr auch häufig genutzt...
Unklar ist ihr/uns i.M. auch noch, welche Mint-Version würde sich dafür
am ehesten empfehlen ? 20 ? 20.3. ? 21 ?
Ein paar technische Eckpunkte sollen sein, ein ganz guter und "zügiger"
64-bit-Prozessor ab 2 GHz, 512 GB SSD, 8GB RAM und 15,6 oder 17 Zoll
Bildschirm, integrierte Webcam und allgemein ein robustes Gerät, welches
Erfahrungsbezogen nicht so schnell "in die Knie geht..."
Und ganz ganz wichtig, ein NB bei dem Lüftergeräusche nat. sein dürfen,
jedoch sich möglichst für die Ohren noch einigermaßen angenehm
in guten Grenzen halten!!!
Es soll und braucht (durch die überwiegenden Officeanwendungen) nat.
nicht das neueste High-End-Produkt sein, sondern eher eines,
welches schon 2-3 Jahre auf dem Markt ist, sich jedoch bisher sehr gut
bewährt hat.
Herzlichen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Steffen
Hallo Flugies,
ich hab ein Problem mit einer Regression.
Bin auf ein neues SDK (Arm, yocto) umgestiegen und mein Programm (eine
loop die ein großes Byte-Arrays aufsummiert) ist auf einmal deutlich
langsamer. (Makefile, Quelle, Optimierung alles gleich).
Es liegt soweit ich sehen kann nur am binary, dem Testprogramm, bzw wie
es compiliert wurde. Es scheint nicht am Kernel oder am rootfs zu
hängen. Also altes binary auf neuem System ist schnell. Neues binary auf
altem System: langsam...
Für mich sieht das so aus als würde der alte Compiler besser optimieren
(NEON nutzen, z.B.) und der neue nicht.
Jetzt frage ich mich: was vom SDK/Compiler steckt alles im Binary und
kann die Ursache sein. Als erstes fällt einem der GCC selbst ein.
Den habe ich getauscht, aber ohne gewünschtes Ergebnis.
Mit "strings" auf die Binaries angewendet sieht man weitere Unterschiede
in gnu-as (binutils ?) und glibc. Es könnte aber auch weitere
Unterschiede geben, wenn sich im SDK Software nur im Patchlevel
unterscheidet.
glibc selbst ist ja nicht statisch eingelinkt, würde ich ausschließen.
Große Frage: Was könnte es ausser einer Problem im gcc selbst noch sein?
Was ist bspw. für optimierten memory-Zugriff zuständig?
Den Kernel baue ich nicht mit Yocto, aber evtl trifft der Compiler eine
Annahme über irgendein fancy feature dass aber mit meinem nicht
vorhanden ist? Wie komme ich der Sache auf die Schliche? Ideen?
Gruß,
Arno
PS: Ein neues SDK zu dauern dauert bei mir ein paar Stunden. GCC hatte
ich schon probiert, heute Nacht kommen noch die alten binutils dazu.
Falls das nichts hilft weiß ich nicht so recht weiter.
Hallo Leute,
mein Laptopmauspad zeigt unter MATE ein anders Verhalten wie mit Openbox.
Folgende Situation: Unter MATE kann ich mit einer kurzen Berührung (Tippen) mit der Maus klicken, unter Openbox geht das nur, indem ich fest auf das Mauspad drücke und es nach unten bewege (Durchdrücken). Auf Dauer stört es ganz schön und Rechtsklicks sind auch nur durch Durchdrücken möglich.
Leider konnte ich dazu auch online nichts finden. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich (vielleicht in der ~/.config/openbox/rc.xml) dieses Verhalten festlegen kann?
Viele Grüße
Julian
Liebe Engagierte,
das Haus des Engagements steht unter der Trägerschaft des Treffpunkt
Freiburg e.V. <https://treffpunkt-freiburg.de/>, der als Verein bereits
seit 2004 Engagierte unterstützt.
Wir suchen für den Verein eine*n neue*n Geschäftsführer*in in Teilzeit
(50%). Die Stellenausschreibung ist hier zu finden:
https://haus-des-engagements.de/wp-content/uploads/2022/10/Treffpunkt_GF-St…
Bewerbungsschluss ist am 30.11.2022
Leitet die Ausschreibung sehr gerne weiter.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Viele Grüße aus dem HdE,
Magda
--
---
Magdalena Langer
Koordination
Haus des Engagements
Rehlingstraße 9
79100 Freiburg
Telefon: 0761 5953 3990
Mail:magda@haus-des-engagements.de
Web:www.haus-des-engagements.de
Hallo Leute,
mein Fenstermanager: Openbox; mein Desktop: keiner (zumindest verwende ich meist nur den Fenstermanager ohne Desktopumgebung). Mein Problem: meine selbstdefinierten Tastenkombinationen funktionieren nicht immer. Manchmal wird die rc.xml (~/.config/openbox/rc.xml) beachtet und Super+E öffnet dann PCManFM, meist aber übergangen oder von KDE „übertönt“ und öffnet dann Dolphin. (Die anderen Tastenkombinationen gehen trotzdem; die rc.xml wird also schon mal beachtet und angewandt.) Dies scheint zuverlässig dann der Fall zu sein, wenn ich den Firefox in der Sitzung mal aufgerufen habe. Dieses Verhalten habe ich erst festgestellt, nachdem ich KDE installiert habe. Nun würde ich es deswegen aber nur ungern wieder runterschmeißen. Mit anderen Programmen, z. B. dem *.pdf-Betrachter habe ich ebenfalls dieses Verahlten festgestellt, daß die Standardprogramme andere als von mir festgelegt sind.
Hat einer von euch einen Ansatz, wie ich dieses Problem angehen könnte?
Viele Grüße
Julian
Hallo,
Am Mittwoch, den 16.11. gibt es ein FLUG-Treffen mit Vortrag im Haus des Engagements zum Thema "Einführung in das LINUX-Scripting, einfache Aufgaben automatisiert lösen". Der Vortragende wird über Videokonferenz zugeschaltet.
Einige aus der FLUG treffen sich vor Ort im Haus des Engagements, die anderen können sich an der Videokonferenz zuschalten.
Ab 18:40 Uhr wird der Konferenzraum eröffnet, bitte wählen Sie sich spätestens 18:50 Uhr ein, der Vortrag beginnt um 19°°.
https://lecture.senfcall.de/vdi-0i3-qik-dzu
Viele Grüße,
Stefan Ziegler.
Hallo Maren,
> vielen Dank für die prompte Rückmeldung. Wir haben nun gerade
> rausgefunden, dass es am Laptop liegt und zwar die Kopfhörerbuchse ist
> defekt. Beim einstecken lummelt da etwas rum. Evtl. Wackelkontakt. Jetzt
> ist die Frage, ob man das Problem selbst lösen kann? Selber laptop
> aufmachen etc. ??? Was meinst Du?
Da Du vermutlich nicht über einen Lötkolben und Ersatzteile verfügst
würde ich Dir schon raten zu Scotty zu gehen:
https://scottycomputer.de/oeffnungszeiten-2-0/
Laptops aufmachen ist nicht trivial, ich würde das auch "Scotty"
machen lassen. Es ist auch die Frage ob er improvisieren kann wenn das
exakte Ersatzteil nicht erhältlich oder zu teuer sein sollte. Ihm
traue ich es aber zu..
Heute nachmittag hast Du noch gute Chancen!
--
Schönen Gruß
Andreas
Angeschlossener Wavemaster MX3+
Subwoofer sehr schwach + linker Kanal kein Ton
Kann mir jemand helfen ?
Habe mit normalen PC-Lautsprechern getestet-
auch damit fehlte der linke Kanal.
Schreib mir bitte unter : budelzahn(a)hotmail.de<mailto:budelzahn@hotmail.de>
Im Mai hatten wir den letzten Kontakt.
Mit herzlichen Grüßen
Maren Michè
Tel. 015787667243
Gesendet von Mail<https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=550986> für Windows