Hallo zusammen,
Ich werde meiner Mutter einen neuen Rechner einrichten. Nach langem Hin- 
und her bin ich zu dem Entschluss gekommen, diesen mit Linux zu versehen 
- in der Hoffnung, damit meinen Support-Aufwand zu /verringern/ und 
nicht zu erhöhen (hmmm). Die Überlegung ist, dass ihr Rechner a) genauso 
aussehen soll wie meiner (damit ich mich nicht ständig auf ihre 
Beschreibungen verlassen muss), ich ihn b) so "einhegen" kann, dass sie 
möglichst wenig kaputt machen kann und ich den Rechner c) leichter und 
komplett von fern warten und steuern kann.
Vielleicht kann mir ja jemand die richtigen Tipps und Richtungen geben, 
bevor ich mich selbst ins Netz stürze und ziellos darin herumstochere...
Was muss ich beachten, wenn ich einen Linux-Rechner (entweder Debian 
Testing mit Cinnamon oder gleich Linux Mint) so installieren will, dass
  * ich mich über SSH von hier aus einloggen kann (zumindest so lange
    der entfernte Rechner an/online ist), um den Rechner mit meinem
    eigenen Account so wie meinen Server zu administrieren
  * (ich ihn optional vielleicht sogar von fern über LAN anschalten kann?)
  * ich den Desktop grafisch ansehen und steuern kann. Ich hatte das
    bisher über TeamViewer gemacht, aber da gibt es doch sicher echte
    und Freie Linux-Lösungen.
Der Rechner wird hinter einem Router (FritzBox) hängen, den ich über 
dynamisches DNS erreichen kann.
Was muss ich an den PCs (dem entfernten und meinem eigenen) installieren 
und einrichten (Accounts, Freigaben?), und was muss ich beim Router 
beachten, damit ich (und möglichst niemand Anderes) auf den Rechner 
meiner Mutter zugreifen kann?
Ist in dem Zusammenhang VPN relevant oder nicht, wenn ich mich doch über 
SSH wie auf meinem eigenen Rechner einwählen (und ja sicher auch die 
Laufwerke mounten) kann?
Vielen Dank für Hinweise
Urs
-- 
Urs Liska
Glümerstr. 5
79102 Freiburg
+49(0)179-4642905
ul(a)openlilylib.org