Liebe Linux-Gurus,
seit ein paar Tagen (ärgerlicherweise genau seit ich es für einen 
Vortrag brauchte ...) ist mein Laptop unerträglich reaktionsschlecht und 
friert immer wieder für mehrere Sekunden ein. Inzwischen ist es 
eigentlich unbrauchbar. Auf Grund der Plötzlichkeit verdächtige ich v.a. 
ein Update - das war kürzlich recht üppig ausgefallen, was mich aber 
nicht sonderlich beunruhigt hatte, weil ich das Gerät länger nicht 
benutzt hatte.
Ich hatte solche Ressourcen-Probleme in der Vergangenheit schon mit ein 
paar Programmen wie Firefox oder Atom, die wohl potenziell ziemlich 
problematisch sind und v.a. riesige Mengen Speicher binden.
Es war aber nicht der Fall: Nach einem Neustart habe ich dieses Bild 
(htop, vom tty1-Terminal fotografiert) gesehen:
(und ich habe keine 32 Cores ;-) sondern nur 4).
Nach exakt 5 Minuten Uptime erschien dann auch endlich der Desktop! 
(aber natürlich weitestgehend unbrauchbar).
Beim Neustart mit dem vorherigen Kernel erschien der Desktop zwar 
bereits nach 2 Minuten, der Load average ging aber trotzdem in den 
nächsten Minutne in diesen Bereich hoch. Und ist auch jetzt, nach einer 
Viertelstunde, dauerhaft im zweistelligen Bereich.
Wie kann ich vorgehen, um die Situation zu analysieren und den 
"Übeltäter" zu finden? Die Prozess-Anzeige in htop  zeigt keine *so* 
gravierenden Probleme. Auffällig ist aber, dass die vier Cores etwa im 
Sekundentakt zwischen (4  mal) 2% und 60% alternieren.
Ich könnte die Updates rekonstruieren, da sie mit etckeeper geloggt 
werden. Aber das erscheint mir irgendwie uferlos, und ich wäre froh, 
wenn ich eher direkt nach Prozessen suchen könnte, die solch eine 
Überlast verursachen.
Für jeden Hinweis wäre ich dankbar
Urs