On Sat, 20 Sep 2025 13:38:27 +0200 "Ralf Mattes" r.mattes@mh-freiburg.de wrote:
Hallo,
also, _Audio_ CDs haben kein Filesystem im traditionellen Sinn, daher kann man sie nicht einfach mounten (sonst bräuchte man ja auch kein Programm um Audio CDs zu "rippen"). Die Adresszeile zeigt lediglich eine Pseudo-URL an (CDDA = Compact Disk / Digital Audio).
Gruss RalfD
Hallo zurück!
Ja, wenn es so ist, dann, denke ich, hat alles seine Richtigkeit und wenn ich richtig verstehe, kann ich von der Versuchsreihe, die thomas vorschlägt, erst mal absehen?
Bzw. verstehe ich richtig, dass ich von der Kommandozeile aus gar nicht auf die Audo-CDROM zugreifen kann. Es braucht also ein Programm wie Dolphin oder Thunar, das aus den "Daten" die einzelnen Tracks isoliert, und in dem entsprechenden Reiter kann ich dann operieren.
Geht ja auch.
(Ich bin so'n Kommandozeilen-Junkie.)
Herzlichen Dank allerseits!
Erich
Am Samstag, September 20, 2025 08:33 CEST, schrieb "E. Hoffmann" h0ffmann@posteo.net:
Gruß zuvor -
Ahem wahrscheinlich bin ich zu naiv...ich habe hier eine Audio-CDROM, die im XFCE4 vom Thunar problemlos geladen wird.
In der Adresszeile steht :
cdda://sr0/
Ich möchte gern von der Kommandozeile aus darauf zugreifen (können), und wüsste gern, wo die CDROM eingebunden ist.
Wenn ich (als root) versuche, /dev/sr0 oder /dev/cdda auf der Kommandozeile zu mounten, denn gemountet werden kann es ja, dann erhalte ich Fehlermeldung :
---\ mount: /mnt/cdrom: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der Superblock von /dev/sr0 ist beschädigt, fehlende Kodierungsseite oder ein anderer Fehler. dmesg(1) könnte nach einem fehlgeschlagenen mount-Systemaufruf weitere Informationen liefern ---/
dmesg :
---\ [ 2232.160425] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#0 UNKNOWN(0x2003) Result: hostbyte=0x00 driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=0s [ 2232.160429] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#0 Sense Key : 0x5 [current] [ 2232.160430] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#0 ASC=0x64 ASCQ=0x0 [ 2232.160432] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#0 CDB: opcode=0x28 28 00 00 00 00 00 00 00 01 00 [ 2232.160433] I/O error, dev sr0, sector 0 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 1 prio class 2 [ 2232.160436] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 0, async page read [ 2232.168560] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 1, async page read [ 2234.005500] REISERFS warning (device sr0): sh-2006 read_super_block: bread failed (dev sr0, block 4, size 2048) [ 2234.017346] REISERFS warning (device sr0): sh-2006 read_super_block: bread failed (dev sr0, block 32, size 2048) [ 2234.017350] REISERFS warning (device sr0): sh-2021 reiserfs_fill_super: can not find reiserfs on sr0 ---/
Meine Fragen wären -
- Wo bindet Thunar die CROM ein?
- Wie ließe sich diese Einbindung von der Kommandozeile aus machen?
Vielen Dank falls jemand sich Gedanken macht -
..vom Erich.
-- E. Hoffmann h0ffmann@posteo.net
-- Ralf Mattes
Hochschule für Musik Freiburg Projektleitung HISinOne Mendelssohn-Bartholdy Platz 1, D-79102 Freiburg http://www.mh-freiburg.de
-- E. Hoffmann h0ffmann@posteo.net