On Tue, Oct 07, 2025 at 02:36:58PM +0200, Andreas Delleske wrote:
Hi in die Liste,
soweit mir bekannt kann man bei der FritzBox nur IPv4 Adressen fest konfigurieren (die werden ja genated). Für IPv6 sehe ich keine Option. Brauchst Du wirklich v6?
Vielleicht steh ich da total im Wald aber kann es sein daß die Endgeräte sich bewußt neue Adressen holen? Stichwort privacy extensions?
abhängig von /proc/sys/net/ipv6/conf/<iface>/use_tempaddr (wobei <iface> der Interface-Name oder "all" ist: jetzt fragt nicht, was passiert, wenn mein Interface "all" heisst ;-D
Standardmässig macht Linux aber, soweit ich weiss, "immer noch" EUI64, d.h. es leitet seine link-local noch von der MAC-Adresse ab. Ohne den Router zu fragen (das soll ja der Vorteil von v6 sein).
Oder eben tatsächlich DHCPv6..?
Müsste mensch im Netz sehen können.
Grundsätzlich würde ich empfehlen (wenn man ein aktuelles Fritz OS hat) aus dem Problem ein Supportticket bei AVM zu machen, wenn wir das nciht lösen können. Die brauchen zwar gerne mal ne Woche für ne Antwort, dafür hat mir das schon hier und da gehelft und ich konnte einige Bugs reingebne über die Jahre.
Die sollen ja für ihr Geld arbeiten. Dennoch, vielleicht ist die Box ja gar nicht in der Vergabe involviert, so ein IPv6-Wesen hat ja andere Möglichkeiten, an eine gültige Adresse ranzukommen.
lg