Hallo,
ich denke mit nmcli bist du auf dem richtigen weg. Z.B. kannst du mit nmcli dev wifi list dir die vorhanden wlan netzwerke anzeigen lassen und mit nmcli dev wifi connect <SSID> ein anderes wlan wählen.
Am besten mal die man page von nmcli anschauen. Das Tool ist sehr mächtig.
Viele Grüße Toby
Am 10.01.25 um 09:35 schrieb Uwe Kleine-König:
Hallo Christopher,
On 1/10/25 08:56, Herr Scharfenberger wrote:
mein tp w540 hat evtl. mit Netzwerkkarte/hardware Probleme entwickelt:
Ich dachte erst Deine Frage handelt von einem TPlink router, aber hier scheint tp für Thinkpad zu stehen :-)
(a) Verlasse ich ein Einzugsgebiet eines wlans, wählt er/sie sich nicht neu ein
Das Verhalten ist schwierig ferndiagnostierbar. Vermutlich ist es das effektivste, den mal zu einem der Treffen mitzubringen und jemanden draufschauen zu lassen.
Ansonsten: Welchen Kernel hast Du? Mal was neueres probieren? Ich nehme an, das ist ein iwlwifi Wlan Adapter? Passiert das auch, wenn Du mal einen USB-wifi-Adapter probierst? Was sagt denn
sudo dmesg | grep iwlwifi
? Verwendest Du Network-Manager? ifupdown? networkd?
Auf der Konsole nach Wlans scannen geht mit:
sudo iw dev wlp3s0 scan
(wenn Dein Wlan-Adapter auch wlp3s0 heißt).
Statt neustarten kannst du auch mal versuchen, den Treiber neu auf das Gerät zu binden. (Etwa:
uwe@taurus:~$ cd /sys/class/net/wlp3s0/device/driver uwe@taurus:/sys/class/net/wlp3s0/device/driver$ ls 0000:03:00.0 bind module new_id remove_id uevent unbind uwe@taurus:/sys/class/net/wlp3s0/device/driver$ echo 0000:03:00.0 | sudo tee unbind uwe@taurus:/sys/class/net/wlp3s0/device/driver$ echo 0000:03:00.0 | sudo tee bind )
(b) Schalte ich wlan aus, möchte mögliche wlans auswählen, erscheint 0 mehr
Solange das wlan aus ist, ist das erwartet.
Liebe Grüße Uwe