Hallihallo,
On 5/28/25 18:46, Uwe Kleine-König wrote:
On 5/28/25 12:45, tomas@tuxteam.de wrote:
Bin mit beiden Terminen fein, 15 Oktober ist natürlich "symbolisch" ;-)
Ich habe jetzt mal den Coworking-Space am 15. Oktober ab 18:00 Uhr gebucht.
Kurzfristig stehen nun die folgenden Todos an:
[...]
- Termin noch wo anders einfallen? (BZ? cccfr? nebenan.de? ...?)
Das stünde jetzt langsam mal an. Gibt es Freiwillige, die sich hier kümmern können/wollen und/oder einen guten Draht zu den entsprechenden Stellen haben?
- Text formulieren, den die HdE-Leute in ihren Newsletter pasten können
Ich fange mal an, was zu formulieren:
Ab Mitte Oktober stellt Microsoft den Standard-Support für Windows 10 ein. Viele Anwender müssten spätestens dann auf Windows 11 updaten um weiterhin von Sicherheitsupdates für ihr Betriebssystem profitieren zu können. Für einen nicht unerheblichen Teil dieser Menschen ist dieses Update aber nicht möglich, weil der PC oder Laptop zu alt ist um die Mindestanforderungen von Windows 11 zu erfüllen.
Aus diesem Anlass bietet die Freiburger Linux User Group am 15. Oktober ab 18:00 Uhr im Haus des Engagements eine Linux-Installations-Party an. Das Hauptziel ist Linux auf PCs und Laptops zu installieren, aber willkommen sind auch alle, die sich erst mal informieren wollen oder einfach mal ein Linux ausprobieren wollen, bevor sie sich dafür entscheiden. Auch Unterstützung bei Problemen mit Linux für Leute, die den Umstieg schon gewagt haben, wird hier geboten.
Wenn das für Dich interessant klingt, komm' gerne dazu, egal ob Du Unterstützung suchst oder Hilfesuchenden helfen kannst (oder beides!). Bringe gerne Deinen PC/Laptop mit -- auch wenn er nicht vom Windows10-Supportende betroffen ist. Mache für alle Fälle im Vorfeld ein Backup der relevanten Daten.
Es gibt keine verpflichtende Anmeldung, aber wenn Du kommen willst, melde Dich gerne unter der E-Mail installparty-okt2025@lug-freiburg.de mit deinen Bedürfnissen und Kompetenzen, damit wir im Vorfeld eine grobe Übersicht bekommen und uns eventuell auch vorbereiten können. Das Angebot ist kostenfrei und wird von Freiwilligen aus dem Umfeld der Freiburger Linux User Group angeboten.
Gut so? Anregungen?
Liebe Grüße Uwe