Hey Tomas,
On 10/4/25 10:30, tomas@tuxteam.de wrote:
On Sat, Oct 04, 2025 at 10:19:23AM +0200, Uwe Kleine-König wrote:
On 9/26/25 19:09, Uwe Kleine-König wrote:
in den verschiedenen Ankündigungskanälen für die Installparty am 15. Oktober wurde die Möglichkeit gegeben, sich anzumelden. Hier eine kurze und anonymisierte Wasserstandsmeldung über die eingegangenen Mails:
Bisher gab bisher 7 Leute, die sich bei mir gemeldet haben. Deren Pläne für den Abend klingen (so mitgeteilt) bisher recht machbar. Vielleicht über das Standardprogramm hinaus gibt es folgende Anliegen:
Linux auf Surface Pro 7 Hier bin ich nicht ganz sicher, wie gut das läuft. Vielleicht braucht man hier kernel-Patche oder eine dedizierte Distro?
Status quo: Dualboot Windows/Leap 15.6. Eventuell soll das Windows ganz weg. Und es gibt sorgen mit Nvidia-Hardware/Treiber.
Will Dualboot auf Mac Vielleicht ist das einfach x86 und tut direkt aus der Tüte?
Inzwischen gab es noch einige Anmeldungen mehr, wir sind jetzt bei 14. Harte Nüsse sind denke ich keine mehr dazu gekommen.
Wer fühlt sich hier als Helfer kompetent?
Auf der Helferseite habe ich bisher noch keine Übersicht und es hat sich niemand auf meine Mail geäußert. Wer kann denn zur Unterstützung kommen? Ich würde jetzt erst mal keine Anmeldungen mehr annehmen, damit wir nicht hinter mit 20 Hilfesuchenden aber nur drei Helfern da stehen.
Also: ich bin auf jeden Fall dabei -- und bringe gerne ein paar Sticks mit. Können vor allem Debian-zentriert (also auch etwas ubuntisch).
Supi.
Gibt es ein Konsens darüber, was auf die Sticks soll? Möglicherweise etwas mehr als ein Netinstall [1] (macht uns unabhängiger von Connectivity)?
Es gibt keinen Konsenz von dem ich wüsste. Nichtmal über die zu installierende Distro. Einer der angemeldeten Menschen sprach von Linux Mint 'Zara' Cinnamon, ansonsten würde ich erwarten, dass das hauptsächlich vom Helfer abhängt ob da ein Mint, Debian, Fedora oder Ubuntu (oder ...) rauskommt. Meiner Erfahrung nach ist das Netz im HdE stabil und flott. Etwas Zeit kann man natürlich trotzdem sparen, wenn auf dem USB-Stick mehr als nur ein Netinstaller ist.
Ich will noch versuchen, einen Bootserver aufzusetzen, damit man einfach aus dem Netzwerk booten kann, und vielleicht auch einen aptproxy.
Liebe Grüße Uwe