Hallo Erich,
On 10/7/25 14:21, Erich Minderlein wrote:
Fritzbox6490 vergibt ständig neue ipv6 Adressen im LAN für die gleichen Geräte, und das innerhalb < 48 Stunden.
Ich kann hier keine interne Namensauflösung mehr machen. Die ULAs müssen für mich stabil bleiben, da ich mich beim internen kopieren und sichern mit cron jobs darauf verlassen muss. Das war schon einmal so, und ich weiß nicht, warum das jetzt nicht mehr so ist.
In meiner Fritzbox (mit FW 8.03) habe ich unter 'Heimnetz' -> 'Netzwerk' -> 'Netzwerkeinstellungen' -> 'ipv6-Einstellungen' -> 'DHCPv6-Server in der FRITZ!Box für das Heimnetz aktivieren' die Wahl zwischen:
- Nur DNS-Server zuweisen - DNS-Server und IPv6-Präfix (IA_PD) zuweisen - DNS-Server, Präfix (IA_PD) und IPv6-Adresse (IA_NA) zuweisen
Wenn Du das mit Deiner Firmware-Version auch hast und den zweiten Eintrag auswählst, sollten nur SLAAC-Adressen verwendet werden. Namensauflösung sollte aber so oder so funktionieren (eventuell ohne in der Hand zu haben, ob Du die globale ipv6-Adresse oder die ULA bekommst, wenn Du nach dem AAAA-RR fragst).
Wenn Dir das nicht weiter hilft, schicke doch mal die Ausgabe von
ip -6 a
von einem der Rechner im Netz.
Liebe Grüße Uwe