* Holger Klawitter: " Re: Installationsfehler mit USB-Stick (was: Angemeldete Teilnehmer für Install-Party)" (Mon, 6 Oct 2025 09:01:50 +0200):
Mittlerweile sitzt ja ein Debian Buster mit ext4 auf der Zielpartition, das sollte der Installer auf jeden Fall lesen können...? Der Buster Installer konnte es ja außerdem auch...?
Danke fürs Mitdenken ;)
Das klingt danach, als hätte die initramdisk nicht den Treiber für das FS auf der rootpartition. Ich weiß nur nicht, wie ein Installer zu sowas in der Lage sein kann.
Mathias Behrle wrote (at 2025-10-06 08:45 +0200):
- Uwe Kleine-König: " Angemeldete Teilnehmer für Install-Party" (Fri, 26 Sep 2025 19:09:57 +0200):
Hallo zusammen,
ich bin hier schon heftig in der Nachbarschaft beschäftigt Windows10 PCs umzustellen. Ich werde bei der Install Party am 15.10. nicht kommen können, da liegt leider ein unverschiebbarer Termin bei mir drin.
Vor allem ein PC macht Probleme, und ich stelle das mal hier ein bevor ich in Debian einen Bugreport aufmache, vielleicht hat ja irgendjemand eine zündende Idee, wo der Fehler liegen könnte.
Installationsmedia: USB-Sticks mit Debian 13.1.0 bzw. Ubuntu 24.04.3. Die Sticks funktionieren korrekt auf meinem Laptop.
Beide Sticks werfen auf diesem PC den selben Fehler:
Kernel Panic VFS: Unable to mount root fs on unknown block(0,0)
Kurios: mit einem Uralt grml (Debian buster) konnte ich problemlos ein Debian Buster installieren!
Von diesem Debian Buster stammen auch einige Screenshots zum System:
https://nc.mbehrle.de/s/wz4FpzXzKiC4rbb
Also, falls jemand eine Idee hat, sehr gerne her damit! Ich hab irgendwie das Gefühl etwas total Naheliegendes übersehen zu haben...
Mathias
Hallo,
in den verschiedenen Ankündigungskanälen für die Installparty am 15. Oktober wurde die Möglichkeit gegeben, sich anzumelden. Hier eine kurze und anonymisierte Wasserstandsmeldung über die eingegangenen Mails:
Bisher gab bisher 7 Leute, die sich bei mir gemeldet haben. Deren Pläne für den Abend klingen (so mitgeteilt) bisher recht machbar. Vielleicht über das Standardprogramm hinaus gibt es folgende Anliegen:
- Linux auf Surface Pro 7 Hier bin ich nicht ganz sicher, wie gut das läuft. Vielleicht braucht
man hier kernel-Patche oder eine dedizierte Distro?
- Status quo: Dualboot Windows/Leap 15.6. Eventuell soll das Windows ganz
weg. Und es gibt sorgen mit Nvidia-Hardware/Treiber.
- Will Dualboot auf Mac Vielleicht ist das einfach x86 und tut direkt aus der Tüte?
Wer fühlt sich hier als Helfer kompetent?
Liebe Grüße Uwe
--
Mathias Behrle PGP/GnuPG key availabable from any keyserver, ID: 0xD6D09BE48405BBF6 AC29 7E5C 46B9 D0B6 1C71 7681 D6D0 9BE4 8405 BBF6