Hallo zusammen,
wenn bei einer angeschlossenen Maus die Buttons (vermeintlich) nicht funktionieren, der Cursor aber bewegt werden kann dann kann eine Mögliche Ursache sein dass der oder die Buttons schon von einer anderen "Maus" gedrückt sind - das Touchpad wäre hier der erste Verdächtige. Das kann ein Treiberproblem für das Touchpad sein, muss es aber nicht (u.U. ist das auch ein mechanischer Defekt, irgend ein Haustier hat den Laptop zum Katzenklo erkoren oder so ....). Mit `evemu-describe` kann man herausfinden welches Device wo im Devicefs eingebunden ist und dann mit `cat /dev/input/event<n>`sehen ob die Maus bei Klicks Events sendet.
HTH RalfD
Am Freitag, Mai 02, 2025 22:41 CEST, schrieb Peter Radisson radisson97@web.de:
Am 02.05.25 um 21:53 schrieb tomas@tuxteam.de:
On Fri, May 02, 2025 at 09:15:27PM +0200, Peter Radisson wrote:
Am 02.05.25 um 20:48 schrieb tomas@tuxteam.de:
On Fri, May 02, 2025 at 03:33:38PM +0200, Peter Radisson wrote:
Hi liste, ich mag Ubuntu nicht wirklich, denn wenn was schief geht ist es schwer rauszubekommen, was wo versagt hat. Leider habe ich noch ein Notebook, dass kam nett vorinstalliert mit Lubuntu, also habe ich es denn mal so gelassen. Nachdem es mich dann etwas ein gelullt hatte, war nach dem letzten Update mein Touchpad weg. Ich habe dann eine Mause angeschlossen und konnte den Mauszeiger wieder bewegen, hatte aber keine Tasten, Tastatur funktioniert.
Den letzten Satz verstehe ich nicht: "... keine Tasten, Tastatur funktioniert". Sind es die Maustasten, die nicht funktionieren?
yep, keine Reaktion, Pointer geht, daher die Maus ist da.
Das das Touchpad verschwindet kommt laut Netz häufiger vor, und soll mit dem psmouse Treiber zusammmenhängen, kann ich nicht bestätigen. Experimente mit xev zeigen, dass tatsächlich keine Events ankommen, die Daten von synclient zeigen nicht ungewöhnliches (Logs im überigen auch nicht).
Hat jemand eine Idee was da vor sich geht ?
Um welche Ubuntu-Versionen geht es? Das erleichtert evtl. die Suche.
Die Kiste liegt im Büro, also Morgen, aber die Installation ist von Ende letzten Jahres sollte also einigermaßer Aktuell sein. Das Update hatte auch kein Problem gemeldet, erst nach dem Reboot wurde es ungemütlich.
Ja, das leuchtet ein -- spricht für irgendeine Kernelversion, die die Treiber "anders" macht. Deshalb sind hier die Ubuntu- und die Kernelversionen interessant (nicht so sehr ob "neu" oder nicht, sondern "welche" :)
Hast Du mal versucht, mit einer älteren Kernelversion zu Booten?
Updates lassen idR. eine oder mehrere ältere liegen, um in solchen Fällen einen Schritt zurück machen zu können, das ganze sollte über das Bootmenü erreichbar sein.
lässt sich morgen machen.