Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Ausgangssituation:
Ich möchte das Programm "Obsidian" mit den gleichen Daten auf mehreren Geräten (Linux-PCs und Android-Tablet und Handy) nutzen. Da ich das alleine und daher immer nur von einem Gerät nutze ist eine gegenseitige "Verriegelung" nicht nötig.
Bei mehreren PCs ist die Sache einfach. Datenverzeichnis aufs NAS und der Zugriff von allen PCs ist möglich.
Bei der Nutzung von Android stoße ich gleich auf ein Problem, bei dem ich keine Lösung gefunden habe:
Ich finde keine Möglichkeit einen Netzwerkordner so einzubinden, dass er von Obsidian wie der interne Speicher oder die SD-Karte genutzt werden kann.
Über die Fritz-App sehe ich im Dateimanager zwar das NAS, aber Obsidian sieht das nicht.
Gibt es die Möglichkeit überhaupt, oder bin ich da auf einem grundsätzlichen Holzweg.
Als vorübergehende Lösung habe ich die Ordner mit der APP "FolderSync" synchronisiert.
Lieber wäre mir jedoch der direkt Zugriff auf die Dateien auf dem NAS - zukünftig auch über VPN.
Die Obsidian-Cloud-Lösung möchte ich aus mehreren Gründen nicht nutzen. Lösungen mit Open-Source-Sofware wären mir sehr willkommen.
Viele Grüße,
Benno
Könnte eine eigene Nextcloud Lösung funktionieren? Zumindest beherrschen auf Android einige DM eine WebDAV ankopplumg
05.04.2025 14:11:19 btux btux@posteo.org:
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Ausgangssituation:
Ich möchte das Programm "Obsidian" mit den gleichen Daten auf mehreren Geräten (Linux-PCs und Android-Tablet und Handy) nutzen. Da ich das alleine und daher immer nur von einem Gerät nutze ist eine gegenseitige "Verriegelung" nicht nötig.
Bei mehreren PCs ist die Sache einfach. Datenverzeichnis aufs NAS und der Zugriff von allen PCs ist möglich.
Bei der Nutzung von Android stoße ich gleich auf ein Problem, bei dem ich keine Lösung gefunden habe:
Ich finde keine Möglichkeit einen Netzwerkordner so einzubinden, dass er von Obsidian wie der interne Speicher oder die SD-Karte genutzt werden kann.
Über die Fritz-App sehe ich im Dateimanager zwar das NAS, aber Obsidian sieht das nicht.
Gibt es die Möglichkeit überhaupt, oder bin ich da auf einem grundsätzlichen Holzweg.
Als vorübergehende Lösung habe ich die Ordner mit der APP "FolderSync" synchronisiert.
Lieber wäre mir jedoch der direkt Zugriff auf die Dateien auf dem NAS - zukünftig auch über VPN.
Die Obsidian-Cloud-Lösung möchte ich aus mehreren Gründen nicht nutzen. Lösungen mit Open-Source-Sofware wären mir sehr willkommen.
Viele Grüße,
Benno
nextcloud finde ich ganz gut und das sollte auch die Ordner auf allen Geräten in sync halten.
dafür braucht es aber einen eigenen nextcloud Server, das ist nicht jedermanns best case Szenario... ich nutze das auch für Kalender und Kontakte, dann ist der Server ein echter Mehrwert.
ich würde noch syncthing erwähnen wollen, dezentral, ohne klassischen "Server": https://syncthing.net und auch für Android gibt es einen Client: https://f-droid.org/en/packages/com.github.catfriend1.syncthingandroid ich habs aber nicht probiert...
Grüße, Volker
On 2025-04-07 09:22, Rs wrote:
Könnte eine eigene Nextcloud Lösung funktionieren? Zumindest beherrschen auf Android einige DM eine WebDAV ankopplumg
Hallo,
hast du es schon mal mit einer sftp Verbindung probiert?
Ich habe auf meinem Handy eine sftp Verbing zu meinem PC. Das klappt ganz gut. Ich weiß aber nicht ob es auch über ein Programm (hier Obsidian) funktioniert.
Wenn ich die remote Verbidung im Dateimanager+ erstelle kann ich auf das verbundene Laufwerk zugreifen. Man kann da auch andere Verbindungen wählen zB FTP, NFS ...
Viele Grüße Toby
Am 05.04.25 um 14:11 schrieb btux:
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Ausgangssituation:
Ich möchte das Programm "Obsidian" mit den gleichen Daten auf mehreren Geräten (Linux-PCs und Android-Tablet und Handy) nutzen. Da ich das alleine und daher immer nur von einem Gerät nutze ist eine gegenseitige "Verriegelung" nicht nötig.
Bei mehreren PCs ist die Sache einfach. Datenverzeichnis aufs NAS und der Zugriff von allen PCs ist möglich.
Bei der Nutzung von Android stoße ich gleich auf ein Problem, bei dem ich keine Lösung gefunden habe:
Ich finde keine Möglichkeit einen Netzwerkordner so einzubinden, dass er von Obsidian wie der interne Speicher oder die SD-Karte genutzt werden kann.
Über die Fritz-App sehe ich im Dateimanager zwar das NAS, aber Obsidian sieht das nicht.
Gibt es die Möglichkeit überhaupt, oder bin ich da auf einem grundsätzlichen Holzweg.
Als vorübergehende Lösung habe ich die Ordner mit der APP "FolderSync" synchronisiert.
Lieber wäre mir jedoch der direkt Zugriff auf die Dateien auf dem NAS
- zukünftig auch über VPN.
Die Obsidian-Cloud-Lösung möchte ich aus mehreren Gründen nicht nutzen. Lösungen mit Open-Source-Sofware wären mir sehr willkommen.
Viele Grüße,
Benno
Am 05.04.25 um 14:11 schrieb btux:
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Ausgangssituation:
Ich möchte das Programm "Obsidian" mit den gleichen Daten auf mehreren Geräten (Linux-PCs und Android-Tablet und Handy) nutzen. Da ich das alleine und daher immer nur von einem Gerät nutze ist eine gegenseitige "Verriegelung" nicht nötig.
Bei mehreren PCs ist die Sache einfach. Datenverzeichnis aufs NAS und der Zugriff von allen PCs ist möglich.
Bei der Nutzung von Android stoße ich gleich auf ein Problem, bei dem ich keine Lösung gefunden habe:
Ich finde keine Möglichkeit einen Netzwerkordner so einzubinden, dass er von Obsidian wie der interne Speicher oder die SD-Karte genutzt werden kann.
Über die Fritz-App sehe ich im Dateimanager zwar das NAS, aber Obsidian sieht das nicht.
Gibt es die Möglichkeit überhaupt, oder bin ich da auf einem grundsätzlichen Holzweg.
Ich habe mir das Problem mal aus Neugierde angesehen, da ich noch nie von diesem Programm gehört hatte, daher:
Ist diese Seite bekannt ? https://help.obsidian.md/sync-notes
Die empfehlen das Teil hier: https://docs.syncthing.net/intro/getting-started.html
Die Informationen zu obsidian sync sind eher spärlich, ich vermute das ist ein selbst erfundenes Protokoll. Da würde ich jetzt keine Energie reinlegen.
CU
Als vorübergehende Lösung habe ich die Ordner mit der APP "FolderSync" synchronisiert.
Lieber wäre mir jedoch der direkt Zugriff auf die Dateien auf dem NAS - zukünftig auch über VPN.
Die Obsidian-Cloud-Lösung möchte ich aus mehreren Gründen nicht nutzen. Lösungen mit Open-Source-Sofware wären mir sehr willkommen.
Viele Grüße,
Benno
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Für mich wird es wohl auf Syncthing hinauslaufen.
Ich werde das demnächst mal auf eine Raspberry installieren, das NAS darauf mounten und dann die Verzeichnisse auf den Android-Geräten mit Syncthing-Fork aus F-Droid synchronisieren.
Viele Grüße, Benno
Am 07.04.25 um 17:33 schrieb Peter Radisson:
Am 05.04.25 um 14:11 schrieb btux:
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Ausgangssituation:
Ich möchte das Programm "Obsidian" mit den gleichen Daten auf mehreren Geräten (Linux-PCs und Android-Tablet und Handy) nutzen. Da ich das alleine und daher immer nur von einem Gerät nutze ist eine gegenseitige "Verriegelung" nicht nötig.
Bei mehreren PCs ist die Sache einfach. Datenverzeichnis aufs NAS und der Zugriff von allen PCs ist möglich.
Bei der Nutzung von Android stoße ich gleich auf ein Problem, bei dem ich keine Lösung gefunden habe:
Ich finde keine Möglichkeit einen Netzwerkordner so einzubinden, dass er von Obsidian wie der interne Speicher oder die SD-Karte genutzt werden kann.
Über die Fritz-App sehe ich im Dateimanager zwar das NAS, aber Obsidian sieht das nicht.
Gibt es die Möglichkeit überhaupt, oder bin ich da auf einem grundsätzlichen Holzweg.
Ich habe mir das Problem mal aus Neugierde angesehen, da ich noch nie von diesem Programm gehört hatte, daher:
Ist diese Seite bekannt ? https://help.obsidian.md/sync-notes
Die empfehlen das Teil hier: https://docs.syncthing.net/intro/getting-started.html
Die Informationen zu obsidian sync sind eher spärlich, ich vermute das ist ein selbst erfundenes Protokoll. Da würde ich jetzt keine Energie reinlegen.
CU
Als vorübergehende Lösung habe ich die Ordner mit der APP "FolderSync" synchronisiert.
Lieber wäre mir jedoch der direkt Zugriff auf die Dateien auf dem NAS - zukünftig auch über VPN.
Die Obsidian-Cloud-Lösung möchte ich aus mehreren Gründen nicht nutzen. Lösungen mit Open-Source-Sofware wären mir sehr willkommen.
Viele Grüße,
Benno