Hi,
wir hatten eine nette Unterhaltung im cccfr neulich über generative "KI", und ich erwähnte Google Deep Dream [1] als einer der frühen Bildgeneratoren, damals... 2014. Ich versprach, einen Link zu posten.
Ich finde dass, obwohl sich vielleicht ein paar Techniken geändert haben, diese weniger "perfekten" Bilder einem einen intuitiven Eindruck geben, wie diese Maschinen ticken.
(Das Grundprinzip, ob Language oder Bild oder was bleibt ja grob dasselbe: Du betreibst einen Erkenner "rückwärts", indem Du einen Zufallsgenerator reinschüttest ;-P
Heute lässt man sich von der "Perfektion" blenden, in der aber sehr viel Händisches Tuning steckt.
lg
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Deep_Dream