Hallo System : cat /etc/devuan_version daedalus uname -r 6.1.0-40-amd64
Ich habe hier zum Internet hin eine Fritzbox 6490 , welche den DHCP Server stellt. letzte FW 7.57, mehr gibts nicht. IPv4 192.168.4.1 + IPV6 vom Provider + IPv6 Unique Local Addresses (ULA) immer zuweisen Als DNS habe ich auf 192.168.4.2 einen dnsmasq 2.90 laufen dnsmasq --version Dnsmasq Version 2.90 Copyright (c) 2000-2024 Simon Kelley Kompilierungs-Optionen IPv6 GNU-getopt DBus no-UBus i18n IDN2 DHCP DHCPv6 no-Lua TFTP conntrack ipset nftset auth cryptohash DNSSEC loop-detect inotify dumpfile Dieser blockt ca 400.000 IPs. Müll und Werbung und Firmen, von denen ich eh nichts kaufe oder die das AdBlocking beanstanden.
leider geht neuerdings die ip Adresse 192.168.4.2 unregelmässig verloren. Und sie wird beim Neu-Start nicht zugeteilt.(init 6 ) "No dhcp offers received" Das Interface wird dekonfiguriert , nur IPv6. Wenn dnsmasq es merkt, dass es kein IPV4 adresse mehr gibt, beendet es sich. Das merke ich erst, wenn ich Internet brauche.
mit "/sbin/dhclient" ist die IPv4 Adresse wieder da und mit "invoke-rc.d dnsmasq start" geht auch dnsmasq wieder.
bis zum nächsten dekonfiguireren der ip Adresse 192.168.4.2 etwa nach 24 h, was der Lifetime entspricht. ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000 link/ether 00:..... brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.4.2/24 brd 192.168.4.255 scope global dynamic eth0 valid_lft 82854sec preferred_lft 82854sec inet6 fd22:7a56:c1c3:85:2d8:61ff:fe47:2904/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 7194sec preferred_lft 3594sec inet6 2a02:8071:9285:dfc1:2d8:61ff:fe47:2904/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 7194sec preferred_lft 3594sec inet6 fe80::2d8:61ff:fe47:2904/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever
Auch das "Renew Lease" ist wohl defekt für IPv4. Warum geht das lease renewal nicht mehr ? Bug or feature ?
aptitude show isc-dhcp-client Paket: isc-dhcp-client Version: 4.4.3-P1-2 Zustand: Installiert
ISC has decided to stop maintaining the client and relay parts of isc-dhcp, and they will be removed after the 4.4.3 release,
Danach sollte es ja noch funktionieren.
Hallo,
Als DNS habe ich auf 192.168.4.2 einen dnsmasq 2.90 laufen
leider geht neuerdings die ip Adresse 192.168.4.2 unregelmässig verloren. Und sie wird beim Neu-Start nicht zugeteilt.(init 6 ) "No dhcp offers received" Das Interface wird dekonfiguriert , nur IPv6.
Wenn dnsmasq es merkt, dass es kein IPV4 adresse mehr gibt, beendet es sich. Das merke ich erst, wenn ich Internet brauche.
Da das Gerät offenbar ein Server ist und DNS Service anbietet, würde ich ihm die IP-Adresse statisch zuweisen, damit es von DHCP unabhängig ist.
aptitude show isc-dhcp-client Paket: isc-dhcp-client Version: 4.4.3-P1-2 Zustand: Installiert
ISC has decided to stop maintaining the client and relay parts of isc-dhcp, and they will be removed after the 4.4.3 release,
Danach sollte es ja noch funktionieren.
Es gibt in Debian und Derivaten auch noch andere DHCP Clients. Je nach Version und aktiven Paketquellen mehr oder weniger. Mit
aptitude search ~Pdhcp-client
kanst du die verfügbaren Alternativen anzeigen lassen. Vielleicht funktioniert eine davon besser?
Gruß, Harald
Hallo
Ich habe die IPv4 jetzt wie vorgeschlagen auf static gesetzt. Die IPv6 ist dhcpv6, denn eine von den dreien ändert sich, wenn der Provider sie neu zuteilt. ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000 link/ether 00:d8:61:47:29:04 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.4.2/24 brd 192.168.4.255 scope global eth0 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fd22:7a56:c1c3:85:2d8:61ff:fe47:2904/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 7196sec preferred_lft 3596sec inet6 2a02:8071:9285:dfc1:2d8:61ff:fe47:2904/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 7196sec preferred_lft 3596sec inet6 fe80::2d8:61ff:fe47:2904/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever
Ich denke das löst es für meinen Server/Desktop. .
Gruß Erich
Am 01.10.25 um 17:44 schrieb Harald Weidner:
Hallo,
Als DNS habe ich auf 192.168.4.2 einen dnsmasq 2.90 laufen
leider geht neuerdings die ip Adresse 192.168.4.2 unregelmässig verloren. Und sie wird beim Neu-Start nicht zugeteilt.(init 6 ) "No dhcp offers received" Das Interface wird dekonfiguriert , nur IPv6.
Wenn dnsmasq es merkt, dass es kein IPV4 adresse mehr gibt, beendet es sich. Das merke ich erst, wenn ich Internet brauche.
Da das Gerät offenbar ein Server ist und DNS Service anbietet, würde ich ihm die IP-Adresse statisch zuweisen, damit es von DHCP unabhängig ist.
aptitude show isc-dhcp-client Paket: isc-dhcp-client Version: 4.4.3-P1-2 Zustand: Installiert
ISC has decided to stop maintaining the client and relay parts of isc-dhcp, and they will be removed after the 4.4.3 release,
Danach sollte es ja noch funktionieren.
Es gibt in Debian und Derivaten auch noch andere DHCP Clients. Je nach Version und aktiven Paketquellen mehr oder weniger. Mit
aptitude search ~Pdhcp-client
kanst du die verfügbaren Alternativen anzeigen lassen. Vielleicht funktioniert eine davon besser?
Gruß, Harald