Liebe Menschen von der FLUG,
wir planen am Freitag eine *„End of 10“-Party* bei uns im Aufladen und wollten fragen, ob einige von euch Lust hätten dabei zu sein. Wir haben gesehen, dass ihr im Oktober gemeinsam mit dem Haus des Engagements schon einmal eine ähnliche Party veranstaltet habt – daher dachten wir, wir melden uns bei euch. Auch wenn es sehr kurzfristig ist.
Vielleicht kennt ihr noch einige Leute, die es im Oktober nicht geschafft haben dabei zu sein und denen ihr unsere Einladung weiterleiten könntet. Bis lange haben wir noch wenige Anmeldungen, da wir erstmal nur unsere direkten Kooperationspartner und freien Mitarbeitenden angesprochen haben.
Oder einige von euch haben sogar Lust selbst vorbeizukommen. Das wäre ja eine schöne Gelegenheit, um sich einmal kennenzulernen. Außerdem ist es natürlich auch toll, falls noch ein paar mehr dabei sind, die möglichen Gästen beim Umstieg helfen könnten.
Wie waren eure Erfahrungen bei der Party im Oktober? Gab es Fallstricke, auf die wir achten sollten? Wir würden uns über Tipps freuen. Ein bisschen habe ich schon auf eurer Mailingliste zur letzten Veranstaltung gelesen. Ein Formular parat zu haben, dass auf möglichen Datenverlust hinweist, finde ich schonmal ganz gut.
Liebe Grüße
Sven
Hier ist noch unser Einladungstext, falls ihr den weiterleiten wollt
---->
anlässlich des Support-Endes von Windows 10 laden wir euch herzlich zu unserem KuM-Bildungslabor End-of-10-Linux-Install-Party ein! Am 21.11. um 19:00 Uhr bei uns im aufLaden (Stühlingerstraße 6). Die Party ist kostenlos. Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis. Mittlerweile ist es etwas mehr als vierzehn Tage her, dass Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 10 eingestellt hat. Rechner, die Windows 11 nicht unterstützt werden damit unbrauchbar und müssten auf den Müll wandern, obwohl sie technisch noch einwandfrei sind. Aber das muss nicht sein. Erlebe die Vorteile eines offenen, sicheren und anpassbaren Betriebssystems in geselliger Atmosphäre. Ob Anfänger oder Profi – hier erhältst du Unterstützung bei der Installation verschiedener Linux-Distributionen, inklusive Linux Mint, Ubuntu, Fedora und viele mehr. Der Umstieg auf Linux ist leichter als du denkst – und du musst dafür kein Technikprofi sein. Viele moderne Linux-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl an Programmen für den Alltag. Auch Grafik-Anwenderinnen und Gamerinnen kommen unter Linux auf ihre Kosten, dank leistungsfähiger Software und stetig wachsender Spieleunterstützung. Ein weiterer Pluspunkt: Linux ist nachhaltig. Statt funktionierende Geräte wegzuwerfen, nur weil das Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird, kannst du mit Linux deinem Laptop neues Leben einhauchen – ganz ohne Neukauf. So leistest du einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und vermeidest unnötigen Elektroschrott. Bringe deinen Laptop und deine Fragen mit – wir sorgen für die richtige Software, eine freundliche Gemeinschaft, leckere Getränke und gute Musik! Lass uns gemeinsam den Schritt in die Linux-Welt wagen und die Freiheit der Open-Source-Software entdecken. Wichtig ist, dass du all deine Daten vorher auf einer externen Festplatte sicherst. Das KuM-Bildungslabor ist offen für alle interessierten Bürger*innen. Meldet euch gerne hier an, damit wir einen Überblick bekommen wie viele wir werden https://kurzlinks.de/q9gs https://kurzlinks.de/q9gs
<----
Hallo,
On 11/18/25 22:32, Olav Seyfarth wrote:
ich habe Freitag schon was vor. Falls mein Termin entfällt, komme ich, ist aber unwahrscheinlich.
Mein Kalender sagt, das könnte klappen, dass ich komme.
Bei der FLUG war das Problem ja eher nicht zu wenig Anmeldungen, sondern zu wenig Betreuer. Da müssen Andere antworten, wie sie es geschafft haben, so viele Menschen zu erreichen.
Ich fand meine Rolle da ganz gut und hilfreich. Zumindest zu Beginn war ich mehr der 2nd-Level Support. Ich hatte mich um niemanden fest gekümmert, aber hier und da mal mit draufgeschaut, wo es hakelte. Dass das so kam, war nicht geplant, finde ich im Nachhinein aber prima und würde ich wieder so machen.
Im Vorfeld habe ich den Leuten, die sich angemeldet haben schon gesagt, dass es zu Wartezeiten kommen kann.
Wenn ich eins empfehlen kann: Maximal 2 Umsteller auf 1 Betreuer, besser 1:1. Denn es kommen viele Fragen auf. Und man möchte ja auch als Betreuer das Gefühl haben, dass die Person fortan alleine klar kommt oder sich wenigstens selbständig bei KuM, FLUG oder CCC Hilfe holen kann.
Und das Andere: Sprecht(!) VORHER mit denen, die kommen wollen, über ihre Datensicherung.
Jupp, das hat nur so mittel geklappt. Einige haben echt lange auf ihr Backup gewartet bevor sie mit der Installation durchstarten konnten. Wenn die Leute aber mit dem Backup alleine überfordert sind, geht es halt nicht ohne Wartezeit (oder einen zweiten Termin).
Auf jeden Fall sollten die Leute das wissen und diejenigen, die das alleine hinbekommen, sollten ihr Backup schon gemacht haben.
Problemkinder waren vor allem die, die keine geeignete Sicherung gemacht hatten. Die will man ja auch nicht einfach wieder heimschicken. Viele wissen gar nicht, was "Daten sichern" bedeutet.
Hilfreich ist auch zu wissen, welche Hardware kommt, da kann man schon mal schauen, ob Entf, F2 oder was nötig ist um ins BIOS/UEFI zu kommen. Und OB die teilnehmende Person schon weiß, welches Linux/DE es sein soll. Das schreckt in einem Formular ab, es frisst aber so oder so Zeit. Meines Erachtens ist die VOR dem Termin besser investiert.
Mein Eindruck war, dass die meisten von der Frage "Welche Distro" überfordert waren. Deswegen würde ich empfehlen, die einfach nicht zu stellen. Für Anfänger spielt die Frage keine so große Rolle, und dann finde ich soll der Helfer die Distro wählen, die er oder sie gut kann.Liebe GrüßeUwe
On Tue, Nov 18, 2025 at 02:08:50PM +0100, Sven Kraft wrote:
Liebe Menschen von der FLUG,
wir planen am Freitag eine *„End of 10“-Party* bei uns im Aufladen und wollten fragen, ob einige von euch Lust hätten dabei zu sein.
Das ist eine super-Idee :)
Schade, dass ich am Freitag abend schon Dinge vorhabe. Olavs und Uwes Bemerkungen also noch: früher ankündigen (ich weiss, ich weiss ;-)
Jedenfalls eine Anregung für mich, mir den aufladen mal anzugucken. Kannte ich noch nicht!
Danke, dass Ihr das macht.
lg
Hallo in die Runde,
hier auch von mir nochmal ein herzlichen Dank an alle für die hilfreichen Tipps. Ich bin total gespannt wieviele Menschen kommen und wo es hakeln wird. Aus meiner bisherigen Support Erfahrung im Bekanntenkreis kommen die Fragen dann ja meist ein paar Wochen später.
Und ich freue mich total, dass einige von euch Zeit finden mal vorbeizuschauen. Dann können wir auf jeden Fall über Synergien und mögliche gemeinsame Veranstaltungen sprechen.
Liebe Grüße und bis Freitag Sven
*Sven Kraft [er/ihm]*
Kommunikation & Medien e.V. Stühlingerstraße 8 / 6 aufLADEN 79106 Freiburg
+49 (0)761 - 319 679 63
Logo zu 20 Jahre KuM eine Kamera mit einer 20 im Objektiv neugierig, nachhaltig, nah dran Kommunikation und Medien https://www.kommunikation-und-medien.de Medienvelo https://www.medienvelo-freiburg.de Freiburger Jugend Fotopreis https://www.fjfp.de Coole Suppe Filmfestival https://www.coole-suppe.de
On 19/11/2025 15:31, Stefan Ziegler wrote:
Hallo, Wahrscheinlich komme ich am Freitag abend mal vorbei und schaue ob/wo ich helfen kann. Viele Grüße, Stefan Ziegler. *Gesendet: *Dienstag, 18. November 2025 um 14:08 *Von: *"Sven Kraft" kraft@kommunikation-und-medien.de *An: *flug@lug-freiburg.de *CC: *"Heiko Wolf | Kommunikation & Medien e.V." wolf@kommunikation-und-medien.de *Betreff: *End of Ten Party bei KuM
Liebe Menschen von der FLUG,
wir planen am Freitag eine *„End of 10“-Party* bei uns im Aufladen und wollten fragen, ob einige von euch Lust hätten dabei zu sein. Wir haben gesehen, dass ihr im Oktober gemeinsam mit dem Haus des Engagements schon einmal eine ähnliche Party veranstaltet habt – daher dachten wir, wir melden uns bei euch. Auch wenn es sehr kurzfristig ist.
Vielleicht kennt ihr noch einige Leute, die es im Oktober nicht geschafft haben dabei zu sein und denen ihr unsere Einladung weiterleiten könntet. Bis lange haben wir noch wenige Anmeldungen, da wir erstmal nur unsere direkten Kooperationspartner und freien Mitarbeitenden angesprochen haben.
Oder einige von euch haben sogar Lust selbst vorbeizukommen. Das wäre ja eine schöne Gelegenheit, um sich einmal kennenzulernen. Außerdem ist es natürlich auch toll, falls noch ein paar mehr dabei sind, die möglichen Gästen beim Umstieg helfen könnten.
Wie waren eure Erfahrungen bei der Party im Oktober? Gab es Fallstricke, auf die wir achten sollten? Wir würden uns über Tipps freuen. Ein bisschen habe ich schon auf eurer Mailingliste zur letzten Veranstaltung gelesen. Ein Formular parat zu haben, dass auf möglichen Datenverlust hinweist, finde ich schonmal ganz gut.
Liebe Grüße
Sven
Hier ist noch unser Einladungstext, falls ihr den weiterleiten wollt
---->
anlässlich des Support-Endes von Windows 10 laden wir euch herzlich zu unserem KuM-Bildungslabor End-of-10-Linux-Install-Party ein! Am 21.11. um 19:00 Uhr bei uns im aufLaden (Stühlingerstraße 6). Die Party ist kostenlos. Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis. Mittlerweile ist es etwas mehr als vierzehn Tage her, dass Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 10 eingestellt hat. Rechner, die Windows 11 nicht unterstützt werden damit unbrauchbar und müssten auf den Müll wandern, obwohl sie technisch noch einwandfrei sind. Aber das muss nicht sein. Erlebe die Vorteile eines offenen, sicheren und anpassbaren Betriebssystems in geselliger Atmosphäre. Ob Anfänger oder Profi – hier erhältst du Unterstützung bei der Installation verschiedener Linux-Distributionen, inklusive Linux Mint, Ubuntu, Fedora und viele mehr. Der Umstieg auf Linux ist leichter als du denkst – und du musst dafür kein Technikprofi sein. Viele moderne Linux-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl an Programmen für den Alltag. Auch Grafik-Anwenderinnen und Gamerinnen kommen unter Linux auf ihre Kosten, dank leistungsfähiger Software und stetig wachsender Spieleunterstützung. Ein weiterer Pluspunkt: Linux ist nachhaltig. Statt funktionierende Geräte wegzuwerfen, nur weil das Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird, kannst du mit Linux deinem Laptop neues Leben einhauchen – ganz ohne Neukauf. So leistest du einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und vermeidest unnötigen Elektroschrott. Bringe deinen Laptop und deine Fragen mit – wir sorgen für die richtige Software, eine freundliche Gemeinschaft, leckere Getränke und gute Musik! Lass uns gemeinsam den Schritt in die Linux-Welt wagen und die Freiheit der Open-Source-Software entdecken. Wichtig ist, dass du all deine Daten vorher auf einer externen Festplatte sicherst. Das KuM-Bildungslabor ist offen für alle interessierten Bürger*innen. Meldet euch gerne hier an, damit wir einen Überblick bekommen wie viele wir werden https://kurzlinks.de/q9gs https://kurzlinks.de/q9gs
<----
--
*Sven Kraft [er/ihm]* Medienpädagoge, Projektleitung Medienvelo
Kommunikation & Medien e.V. Stühlingerstraße 8 / 6 aufLADEN 79106 Freiburg
+49 (0)761 - 319 679 63
Logo zu 20 Jahre KuM eine Kamera mit einer 20 im Objektiv neugierig, nachhaltig, nah dran Kommunikation und Medien http://www.kommunikation-und-medien.de Medienvelo http://www.medienvelo-freiburg.de Freiburger Jugend Fotopreis http://www.fjfp.de Coole Suppe Filmfestival http://www.coole-suppe.de 20 Jahre Medienbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In Kitas, Schulen, Jugendzentren, auf öffentlichen Plätzen, in unserem Projektraum „aufLADEN“ oder online – Wir haben Angebote, die Spaß machen, Talente wecken und Teilhabe fördern – neugierig, nachhaltig und nah!